2021-01-22
NAROS News
Anfangs Januar gab Pro Natura bekannt, dass der Bachflohkrebs zum Tier des Jahres gekürt wurde. Die fingernagelgrossen Bachflohkrebse gehören zu den häufigsten Bewohnern kleiner und mittlerer Bäche. Im nördlichen Teil der Schweiz sind sie fast überall anzutreffen und sie steigen bis auf 2000 m.ü.M. Im kühlen und sauberen Wasser finden wir auf einen Quadratmeter Tausende dieser Tiere unter Steinen oder an Laubblättern, die ins Wasser gefallen sind. Diese abgestorbenen Blätter dienen ihnen als Nahrung. Zurück lassen sie bloss das Gerippe der Blattnerven.
2021-01-02
NAROS News
In der winterlichen Natur lassen sich eine Vielzahl Vögel wunderbar beobachten. Neben Hausperlingen, Meisen und Amseln, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, ziehen Wintergäste aus dem noch kälteren Norden zu uns. BirdLife Luzern ruft vom 8. bis 10. Januar zur zweiten «Stunde der Wintervögel» auf. An dieser Aktion können alle eine Stunde lang Vögel zählen. Aus den Meldungen lassen sich Erkenntnisse zu den häufigsten Arten, zur Verbreitung und mit der Zeit auch zu Veränderungen ableiten.
2020-12-28
NAROS News
Was bewegt sich da auf der mit Mäusehaufen übersäten Wiese? Im halbhohen Gras streckt ein kleines, schlankes, braunes Tier seinen Kopf zwischen den Halmen empor. Gleich darauf verschwindet es wieder um bald blitzschnell zum nächsten Grasbüschel zu rennen. Dort stellt es sich auf die Hinterbeine, schaut sich um, horcht, schnuppert – und schwupp – ist es wieder weg, bis es an einer andren Stelle von neuem auftaucht. So geht das Spiel einige Zeit weiter, dann ist das Tierchen endgültig verschwunden ist. Vielleicht ist es in einen Mausegang eingedrungen, wo es eine Beute aufgespürt hat.
2020-11-21
NAROS News
Sein Vereinsjubiläum feiert NAROS mit einer Baumaktion. Allen Landwirten in der Region wurden kostenlos junge Eichen und Linden angeboten. Am Samstag, den 14. November war es soweit: 50 Stieleichen, Sommerlinden und Winterlinden durfte NAROS verteilen. Zwölf Landwirte hatten sich auf das Angebot des Vereins gemeldet und ihr Interesse an diesem Projekt bekundet.
2020-10-30
NAROS News
Gerne orientieren wir Sie, warum die beiden Initiativen Luzerner Kulturlandschaft am 29. November
2020 zur Abstimmung kommen und diese für den Naturschutz von Bedeutung sind.
2020-09-27
NAROS News
Erschreckende Meldungen über Artensterben und Rückgang der Biodiversität begegnen uns fast täglich. Wir sind gezwungen, etwas zu unternehmen und Massnahmen zu ergreifen, um diese Entwicklung umzukehren oder zumindest zu bremsen. Ein gelungenes Beispiel findet sich in Sempach Station.
2020-09-14
NAROS News
Hecken sind ein Hort der Biodiversität, denn sie vereinigen auf kleinstem Raum unterschiedliche Lebensbedingungen. Je vielfältiger die Bepflanzung angelegt ist, desto mehr Tiere besiedeln diesen Lebensraum.